Erfolg ist messbar: Performance-Marketing macht es möglich, digitale Marketingmaßnahmen so zu optimieren, dass Sie Ihre Zielgruppe im Web besser erreichen und zur Interaktion bewegen können. Dafür werden relevante Daten und Leistungskennzahlen wie Page Impressions, Click-Through-Rates und Conversions nachverfolgt und ausgewertet, während die Maßnahme läuft - also in Echtzeit. Ob eine Online-Kampagne funktioniert oder nicht, ob und wie sie weiter verbessert werden kann, entscheidet also nicht irgendein diffuses Bauchgefühl, sondern der klare, analytische Verstand – abgeleitet von definierten Key Performance Indicators (KPIs).
Performance-Marketing gibt Ihnen größtmögliche Kostenkontrolle. Egal ob Sie Ihre Website mit Google Ads (Anzeigen, deren Schaltung sich an den Suchergebnissen von Google orientiert) bewerben, einen Newsletter verschicken oder Social Media als Marketingplattform nutzen möchten - Sie können jederzeit überprüfen, ob Ihr Budget gut investiert ist und Ihre Kampagnen die gewünschten Effekte erzielen. Weil Performance-Marketing so transparent und flexibel ist, lassen sich neue Maßnahmen ganz einfach testen. Überall dort, wo die Reaktionen der Nutzer am meisten Erfolg versprechen, wird so lange nachjustiert, bis Sie als Kunde mit dem Ergebnis zufrieden sind.
SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG (SEO)
Die Abkürzung SEO steht für "Search Engine Optimization" und beschreibt damit die technische und inhaltliche Optimierung Ihrer Website für Suchmaschinen wie Google. Damit Ihre Seite zu relevanten Suchbegriffen (Keywords) gefunden wird und in den Google-Suchergebnissen auf den vorderen Plätzen landet, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein. Entscheidend ist, neben einem klar strukturierten Aufbau der Website, vor allem der Content: Sind die Inhalte einzigartig und interessant für Ihre Nutzer? Wenn Sie alle Möglichkeiten der On-Page- und Off-Page-Optimierung für sich zu nutzen wissen, erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit im Internet.
SUCHMASCHINEN-MARKETING (SEA)
Mit einem Marktanteil von knapp 90 Prozent (ca. 65.000 Anfragen pro Sekunde) ist Google nicht nur die größte Suchmaschine der Welt, sondern auch ein wichtiges Marketing-Tool für Unternehmen. Mit bezahlten Werbeanzeigen über Google Ads erhöhen Sie auch kurzfristig Ihre Präsenz in den Suchergebnissen und können durch die Buchung relevanter Keywords fokussierte Kampagnen schalten. Zusätzlich zu den unaufdringlichen und damit besonders effektiven Textanzeigen bietet Suchmaschinen-Marketing (oder auch SEA für Search Engine Marketing) noch noch weitere Möglichkeiten: Dazu zählen auch digitale Werbebanner (Display-Ads) oder die vielfältigen Möglichkeiten im Bereich Remarketing.
SOCIAL-MEDIA MARKETING
Aus Usern werden Fans, aus Fans werden Kunden: Richtig genutzt, sind Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn und Co sehr viel mehr als nur praktische Tools, um im Internet Präsenz zu zeigen und mehr Aufmerksamkeit für Ihre Marke zu generieren. Jeder Kanal verfügt über eigene, spezifische Werbemöglichkeiten, die Sie für sich nutzen können. Die potenziellen Reichweiten sind hoch, die Kosten im Vergleich zu klassischen Kampagnen dagegen gering. Abgesehen davon sind die Sozialen Medien in Sachen Informationsbeschaffung und Kaufinspiration für viele Internetnutzer die allererste Adresse.
E-MAIL-MARKETING
E-Mail-Marketing bietet Ihnen als Unternehmen zwei große Vorteile: Zum einen haben Sie die Möglichkeit, über den Versand eines regelmäßig erscheinenden Newsletters bestehende Kundenkontakte zu pflegen und auszubauen. Zum anderen können Sie über E-Mailings gezielt Aufmerksamkeit erzeugen (Erscheinung eines neuen Produkts, besondere Angebote, etc.). Die Performance Ihres E-Mail-Marketings lässt sich messen: Eingebundene Tracking- und Analyse-Tools geben Aufschluss darüber, wie Ihre Kunden auf Newsletter oder E-Mailings reagiert haben - zum Beispiel wie hoch die Öffnungsraten und Klickzahlen sind.
Wir arbeiten mit einer der führenden E-Mail-Marketing-Lösungen: CleverReach.
Als zertifizierte Google Partner Agentur können wir Ihnen versprechen: mit Google Ads kennen wir uns aus! Viele Maßnahmen im Bereich Performance-Marketing laufen über die Werbeplattform der großen Suchmaschine. Mit dem Zertifikat belegen wir, dass wir die strengen Qualitätskriterien von Google erfüllen und dass Sie als Kunde unserer Agentur jederzeit von qualifizierten Experten beraten werden. Übrigens: Damit wir uns auch weiterhin offiziell Google Partner Agentur nennen dürfen, investieren wir ständig in die Weiterbildung unser Mitarbeiter - für eine noch bessere Performance.
Als Teildisziplin des Online-Marketings (und als solche in eine ganzheitliche Marketingstrategie integriert), hilft Performance-Marketing dabei, die Erfolgsquote digitaler Marketingmaßnahmen gezielt zu erhöhen. Voraussetzung dafür sind die kontinuierliche Messung und Auswertung relevanter Kennzahlen wie Page Impressions (PI), Click Through Rates (CTR) oder Conversion Rates (CR). Anhand dieser Key Performance Indicators (KPI) ist es möglich, laufende Marketingkampagnen zu überwachen, Parameter anzupassen (Texte, Gestaltung, Click-Gebote, etc.) und die Performance so in Echtzeit zu optimieren.
Zu den wichtigsten Tools im Performance-Marketing gehören die Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinen-Marketing (SEM), Social-Media-Marketing (SMM) sowie das klassische E-Mail-Marketing. Die Webanalyse, sprich die Auswertung der wichtigen Kennzahlen, erfolgt dabei über Tracking-Tools wie Google Analytics. Durch eine leistungsbezogene Abrechnung (Pay per Click, Pay per Lead oder Pay per Sale) bietet Performance-Marketing jederzeit die Kontrolle über das vorab definierte Marketing-Budget.
Für den Erfolg Ihrer Performance-Marketing-Kampagne sind vier Marketinginstrumente besonders wichtig:
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Mit Hilfe der Suchmaschinenoptimierung, abgeleitet vom englischen Begriff Search Engine Optimization (SEO), sorgen Sie dafür, dass Ihre Website von Suchmaschinen wie Google oder Bing als besonders wichtig eingestuft wird und dadurch in den Suchergebnissen möglichst weit vorne platziert wird. Beim Thema SEO unterscheidet man zwischen Onpage- und Offpage-Optimierung. Die Onpage-Optimierung umfasst alle Maßnahmen, welche direkt auf der Website umgesetzt werden. Dazu zählen unter anderem die Überschriftenstruktur, Fließtexte, Ladezeiten, Bildergrößen und Meta-Angaben. Von Offpage-Optimierung spricht man, wenn Links von anderen Websites oder Social-Media-Plattformen zu Ihrer Website führen. Suchmaschinen wie Google oder Bing betrachten solche Links als Indiz dafür, dass eine Website relevante Inhalte bietet, und stufen diese deshalb höher ein.
Suchmaschinenwerbung (SEA)
Auch bei der Suchmaschinenwerbung , auch „Search Enginge Advertisung“ oder kurz SEA genannt, machen Sie sich die weltweit größte Suchmaschine Google als Marketingkanal zunutze. SEA gilt als eine der wichtigsten Disziplinen im Online-Marketing und umfasst alle Möglichkeiten der Anzeigenschaltung über Google Ads (ehemals Google AdWords). Mit Google Ads können Sie zu vorab definierten Suchbegriffen eigene Textanzeigen schalten, die in der Google-Suche angezeigt werden. Die Herausforderung besteht darin, in wenigen Worten alle relevanten Informationen und Keywords zu transportieren, da die maximale Zeichenzahl bei Google Ads stark begrenzt ist.
Social-Media-Marketing
Die Möglichkeiten im Social-Media-Marketing werden immer vielfältiger. Jedes soziale Netzwerk (Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube, Xing etc.) bietet Ihnen gleich mehrere Formate an, die Sie nutzen können, um über Social Media zielgerichtet Content und Anzeigen an unterschiedliche Zielgruppen auszuspielen. SMM unterstützt Sie dabei, einen direkten Kontakt zu Kunden und Interessenten aufzubauen - und wird so zu einem wichtigen Kanal, um Produkte und Dienstleistungen zielgerichtet vermarkten zu können. Natürlich eignet sich Social-Media-Marketing auch zur Markenbildung und fürs Recruiting. Die freiwilligen Angaben der Nutzer in ihren persönlichen Profilen ermöglichen zudem ein exaktes Targeting Ihrer Zielgruppen.
E-Mail-Marketing
E-Mail-Marketing lässt sich sowohl dem Online-Marketing als auch dem Direktmarketing zuordnen. Zwei wichtige Marketing-Tools stehen Ihnen zur Verfügung: Ein E-Mailing verschicken Sie zu besonderen Anlässen (Produkteinführung, aktuelle Aktionen, etc.). Ihr Newsletter dagegen erscheint regelmäßig und dient dazu, Kunden und Interessenten, die sich vorab für diesen Service angemeldet haben, über Ihr Unternehmen auf dem Laufenden zu halten. Beim E-Mail-Marketing unterscheidet man zwischen der One-to-Many-Kommunikation und der persönlicheren One-to-One-Kommunikation.
teufels: Ihre Performance-Marketing-Agentur
Sie sind auf der Suche nach einer Agentur für Performance-Marketing? Sie haben sie gefunden! Als Digitalmarketing-Experten unterstützen wir Sie in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenmarketing (SEM), Social-Media-Marketing (SMM) und E-Mail-Marketing. Wir prüfen, welche Digitalkanäle für Ihre Marketing-Ziele wichtig sind und erstellen daraufhin ein durchdachtes Performance-Marketing-Konzept. Wir messen und werten aus. Wir justieren nach und verbessern die Performance Ihrer Marketing-Maßnahmen. Wenn es um Performance-Marketing geht, bekommen Sie bei uns: alles aus einer Hand.
Als erfolgreiche Agentur für kreative und digitale Markenentwicklung und Experten im Bereich Performance-Marketing versorgen wir unsere Kunden mit digitalen Marketingmaßnahmen, die Wirkung zeigen. Alle relevanten Daten werden in Echtzeit nachverfolgt und ausgewertet. So lassen sich Kampagnen stetig weiter verbessern - für Ihren messbaren Erfolg.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich.